Umgang mit der Stoneware
Stoneware von Pampered Chef®- so gelingt es!
Außen knusprig, innen noch saftig
- Bei den ersten Anwendungen (ca. 8–10 mal) benötigt die Stoneware von Pampered Chef® etwas Fett. So kann die noch offene Tonschicht ihre Antihaft-Schicht — die Patina- bilden. Am besten mit etwas hocherhitzbarem Rapsöl, Butterschmalz, Palmin soft oder Kokosfett (kein Oliven, Keim- oder Sonnenblumenöl) einpinseln, oder etwas fettreiches wie Pommes oder Blätterteig zubereiten.
- Die besten Backerergebnisse erzielst du meistens auf der untersten Einschubhöhe mit Ober-/Unterhitze. Stelle die Stoneware stets auf ein Backrost, nicht auf ein Backblech.
- Beachte bitte die im Rezept angegebenen Temperaturen und Garzeiten. Bei Zeiten unter 12 Minuten benötigst du bei Fremdrezepten einige Minuten mehr. Bei Backöfen mit ausschließlich Umluft ist die Temperatur um etwa 20 Grad niedriger einzustellen.
- Die Stoneware ist jederzeit einsatzbereit, muss nicht gewässert und vorgeheizt werden. Der Backofen kann vorgeheizt werden.
Reinigung ganz unkompliziert
- Vor der ersten Anwendung reinigen.
- Entferne überschüssige Speisereste mit dem beiliegenden Reinigungsschaber und reibe dann die Form mit einem Papierküchentuch aus. Warmes Wasser einfüllen, etwas einweichen und ggf. Reste mit einer Spülbürste entfernen.
- Kein Antihaftspray benutzen, dieses hinterlässt schwer zu entfernende Rückstände.
- Durch den Gebrauch bildet sich eine natürliche Antihaft-Schicht (Patina), die die Stoneware mit der Zeit dunkler und weicher werden lässt.
- Eine Reinigung mit Spülmittel oder in der Spülmaschine ist selbstverständlich möglich, stört jedoch die Bildung der Patina. Bitte anschließend wieder einfetten.
Lange Freude an der Stoneware von Pampered Chef®
- Die Stoneware ist für Backöfen mit Ober-/Unterhitze, Heißluft/Umluft und Mikrowelle geeignet.
- Sie ist hitzebeständig bis 230 Grad — Heize die Stoneware jedoch niemals LEER auf!
- Nicht direkt unter den Grill oder auf eine direkte Hitzequelle stellen.
- Vermeide plötzliche Temperaturunterschiede: kalt und heiß!
- Die Form stets mindestens zu zwei Dritteln befüllen und die Speisen gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen!
- Tiefgefrorene, kompakte Lebensmittel wie Fleisch und Geflügel immer komplett im Kühlschrank auftauen. Apfelstrudel u.ä. immer mindestens 30 Minuten antauen lassen.
- Kleinstückige, flache Tiefkühlware wie Pommes oder Pizza braucht nur kurz angetaut werden
- Das Grundset beim Backen nur in kaltem Zustand kombinieren, d.h. während des Backvorgangs niemals einen kalten Zauberstein auf die heiße Ofenhexe legen!
Quelle: Stonewareinformation Pampered Chef ® 2017